Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Bürgerportal Karte
Meine Aufgaben zum Thema Gleichstellung

Es ist eine nicht abschließende, dennoch ausführliche Übersicht der Themenbereiche, die die Gleichstellungsarbeit für die Menschen im Amtsgebiet…

Mehr erfahren Mehr erfahren Mehr erfahren

Weltfrauentag 2025 – Frauen, die die Welt beweg(t)en

Am 8. März 2025 feiern Frauen weltweit den Internationalen Frauentag – ein Tag, der nicht nur die Erfolge und Errungenschaften von Frauen würdigt, sondern auch als Erinnerung an die vielen Herausforderungen dient, denen Frauen auch heute noch gegenüberstehen.

Es ist wichtig, nicht aus dem Blick zu verlieren, dass in vielen Bereichen Gleichberechtigung noch nicht erreicht ist (Sorge- und Pflegearbeit in den Familien, ungleiche Bezahlung, Altersarmut uvm.). Wir feiern die Fortschritte, die wir gemacht haben, und achten darauf, weiter daran zu arbeiten, noch bestehende Hürden zu überwinden.

Auch in diesem Jahr hat das „Team Gleichstellung“ der Ämter Hüttener Berge, Dänischer Wohld und Schlei-Ostsee sowie der Stadt Eckernförde wieder viele tolle Aktionen und Veranstaltungen geplant.

 

Das Amt Hüttener Berge lädt in diesem Jahr alle Gemeindevertreterinnen zu einem gemeinsamen Brunch am 8. März ein, als inspirierendem, fröhlichen Austausch unter Kommunalpolitikerinnen.

Darüber hinaus steht unsere Mitmach-Aktionsreihe „Alltags-Heldin“ in diesem Jahr unter dem Motto „Meine beste Freundin“.

Liebe Frauen, macht mit und nennt uns eure ganz persönliche Alltags-Heldin. Schreibt uns, was eure Freundin so besonders macht, was euch verbindet – oder ein gemeinsames Erlebnis, ob aus schönen oder schwierigen Zeiten.

Wir machen die vielen tollen Frauen sichtbar!

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden der Hüttener Berge,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes,

herzlich willkommen auf der Seite der Gleichstellungsbeauftragten des Amtes Hüttener Berge und vielen Dank für Ihr Interesse.

Diese Seite ist als Informations-Portal für Sie gedacht:

-       Welche Beratung biete ich Ihnen an?

-       Bei welchen Themen oder Sorgen können Sie sich an mich wenden?

-       Was sind meine Aufgaben als Gleichstellungsbeauftragte des Amtes?

-       An welche Fach-Beratungsstellen können Sie sich wenden?

.................................................................................................................................................................................................................................

Das Wichtigste vorab: jedes Gespräch und jede Email wird vertraulich und verschwiegen behandelt, niemand erfährt davon,
wenn Sie es nicht möchten. Auf Wunsch können Sie sich auch ohne Nennung Ihres Namens an mich wenden.

Ich berate Sie gern zu diesen Themen:

-       In Krisensituationen

-       Erziehungsberatung

-       Familiäre Sorgen oder Konflikte

-       Gewalt: wenn Sie Opfer verbaler, digitaler oder körperlicher Gewalt sind

-       Suchterkrankungen

-       Psychische Erkrankungen

-       Überschuldung

-       Körperliche oder geistige Behinderung

-       Pflege von Angehörigen

-       Probleme am Arbeitsplatz: mit Kolleginnen oder Kollegen, Vorgesetzten, Überlastung oder Mobbing

-       Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Meine Beratung ersetzt keine rechtliche Beratung. Ich unterstütze Sie aber gern beim Finden weitergehender Fach-Beratungsstellen oder
eines Rechtsbeistandes.

Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen – melden Sie sich gern bei mir.

Mit den besten Grüßen

Bonnie Spohr

...............................................................................................................................................................................................................................

Meine Aufgaben zum Thema Gleichstellung für das Amt und die Gemeinden habe ich Ihnen hier zusammengestellt.

Es ist eine nicht abschließende, dennoch ausführliche Übersicht der Themenbereiche, die die Gleichstellungsarbeit für die Menschen im
Amtsgebiet abdeckt.

Die aktuellen Themen und Aufgaben ergeben sich aus den Bedürfnissen der Menschen und der Gemeinden im Amtsgebiet Hüttener Berge.

.................................................................................................................................................................................................................................

Für Anregungen und Ideen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung, bitte nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf.

*Fotos von Pixabay. Vielen Dank an: Erik_Lucatero; 5688709; Whitedeamon; un-perfekt; Klimkin; PublicDomainPictures; StockSnap

Rufen Sie mich gern an oder schreiben mir:

Bonnie Spohr
Tel.: 04356 / 9949-106
Fax: 04356 / 9949-7000
Mobil: 01520 1415 212

gleichstellungsbeauftragte[at]amt-huettener-berge.de

 

Hilfetelefon

Nummer gegen Kummer

Frauenhaus-Suche

Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis RD-ECK

Kindeswohl-Gefährdung

Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

Groß Wittensee | Altbau

Amtsdirektor
Gleichstellung
Amtskasse
Breitband
Hauptamt
IT-Service
Kämmerei
KITA / Schule
Steueramt

Groß Wittensee | Neubau

Bürgerbüro
Sozialamt
Standesamt / Trauzimmer
Sitzungsräume
Bauamt
Ordnungsamt
Personal
Archiv
Hausmeister
Bauhof GW

Owschlag (Bürgerbüro)

An der Post 2
24811 Owschlag
Telefon: 0 43 36 / 2 70
oder 0 43 56 / 99 49 - 351

Borgstedt (Bürgerbüro)

Im "Uns Dörpshus"
Rendsburger Str. 20
24794 Borgstedt
Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
oder 0 43 56 / 99 49 - 352

Öffnungszeiten

Groß Wittensee

Montag08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

 

 

Sozialamt

Termine im Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Owschlag (Bürgerbüro)

Montag: Termine nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Borgstedt (Bürgerbüro)

Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr

 

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.