Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Bürgerportal Karte

Projekttitel

Fortschreibung des Ortskernentwicklungskonzepts für die Gemeinde Owschlag (um ein Flächenentwicklungskonzept)

Projektträger

Gemeinde Owschlag

Projektbeschreibung

Die Gemeinde Owschlag steht bei der Erfüllung planungsrechtlicher Zielsetzungen des Landes Schleswig-Holstein besonderen Herausforderungen gegenüber. Im Rahmen der baulichen Entwicklung konkurrieren die Flächenbedarfe von Kiesabbau, Wohnbebauung, Gewerbeentwicklung, Windkraft und Photovoltaik um die zur Verfügung stehenden Flächen der Gemeinde Owschlag. Begründet in diesen besonderen Herausforderungen bestand der Bedarf, das Ortskernentwicklungskonzept der Gemeinde (auch: Zukunftsstrategie 2.0) um den thematischen Schwerpunkt der Flächenentwicklung fortzuschreiben.
Dies ermöglichte die Schaffung strategisch-planerischer Grundlagen für eine geordnete künftige Nutzung zur Verfügung stehender Flächen unter Abwägung aller bestehenden Bedarfe.
Innerhalb von zwei Jahren Projektlaufzeit wurde unter Einbezug von Bürgerbeteiligung ein Meinungsbildungsprozess angestoßen. Mit Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger konnten die politischen Vertreterinnen und Vertreter konkurrierende Flächenbedarfe gegeneinander abwägen. Zur Verfügung stehende Flächen wurden unter planerischen Gesichtspunkten analysiert und bestehende sowie zukünftige Flächenbedarfe diesen Flächen zugeordnet. Es entstand umfangreiches Kartenmaterial zu verschiedenen Themen der räumlichen Entwicklung Owschlags:
•    Siedlungsentwicklung
•    Regenerative Energieerzeugung
•    Oberflächennahe Rohstoffgewinnung
•    Landschaftsbezogene Erholung
Bei der Ausarbeitung wurde stets auch das in der Zukunftsstrategie 2.0 formulierte Zielbild der Gemeindeentwicklung berücksichtigt.
Hier können die Zukunftsstrategie sowie das Flächenentwicklungskonzept der Gemeinde Owschlag abgerufen werden.
 

Laufzeit

November 2021 – Dezember 2023

Gesamtkosten

38.399,65 €

Förderung

28.799,74 €

Projektberatung

Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL)

Publizität

Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

Groß Wittensee | Altbau

Amtsdirektor
Gleichstellung
Amtskasse
Breitband
Hauptamt
IT-Service
Kämmerei
KITA / Schule
Personal
Steueramt

Groß Wittensee | Neubau

Bürgerbüro
Sozialamt
Standesamt / Trauzimmer
Sitzungsräume
Bauamt
Ordnungsamt
Archiv
Hausmeister
Bauhof GW

Owschlag (Bürgerbüro)

An der Post 2
24811 Owschlag
Telefon: 0 43 36 / 2 70
oder 0 43 56 / 99 49 - 351

Borgstedt (Bürgerbüro)

Im "Uns Dörpshus"
Rendsburger Str. 20
24794 Borgstedt
Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
oder 0 43 56 / 99 49 - 352

Öffnungszeiten

Groß Wittensee

Montag08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

 

 

Sozialamt

 

Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Owschlag (Bürgerbüro)

Montag: 15:30 bis 17:30 Uhr
Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Borgstedt (Bürgerbüro)

Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr

 

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.