Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Bürgerportal Karte

Die Entsorgung von Altpapier aus privaten Haushalten ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. Sie können das Altpapier in den jeweiligen Altpapiersammelstellen und Wertstoffhöfen abgeben.

Altpapier ist ein wertvoller Rohstoff. Aus Altpapier hergestellte Papierprodukte (Recyclingpapiere, -pappe, -kartons) verursachen im Vergleich zu Papierprodukten auf Frischfaserbasis deutlich geringere Umweltbelastungen. Für Recyclingpapiere wird daher auch das Umweltzeichen ("Blauer Engel") verliehen.

    Die Entsorgung von Papierabfällen aus privaten Haushalten ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. Altpapiersammlungen können ebenfalls von gewerblichen oder gemeinnützigen Anbietern (gewerbliche oder gemeinnützige Sammlung) durchgeführt werden.

    Kurztext

    • Altpapier Entsorgung
    • Regelungen zur Entsorgung von Altpapier sind in den einzelnen Abfallentsorgungssatzungen sowie Gebührensatzungen festgeschrieben
    • Entsorgungsangebote und deren Kosten unterscheiden sich je nach öffentlich-rechtlichem Entsorgungsträger
    • Zuständig: öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger

     

    • öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger

     

    Die Entsorgung von Papierabfällen ist in den einzelnen Satzungen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger geregelt. Dazu gehören auch Informationen über vorhandene Bringsysteme für Papierabfälle (zum Beispiel Abgabemöglichkeiten bei Recyclinghöfen, Containerdienste).

     

    Informationen zu den Kosten finden Sie in der jeweiligen Abfallgebührensatzung Ihres öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers.

     

    Die Ansprechpartner für Abfallwirtschaft in Schleswig-Holstein finden Sie auf den Internetseiten der Landesregierung.

    Ansprechpartner in Schleswig-Holstein im Bereich Abfallwirtschaft

     


    Ansprechpartner

    Der Landrat
    Kaiserstraße 8 24768 Rendsburg
    Tel: +49 4331 202-0Fax: +49 4331 202-295E-Mail: info[at]kreis-rd.deWeb: www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de

    Postanschrift: Postfach 90524758Rendsburg


    Kaisertraße 10 24768 Rendsburg
    Tel: +49 4331 202-0Fax: +49 4331 202-295E-Mail: info[at]kreis-rd.de

    Postanschrift: Postfach 905Kaiserstraße 824758Rendsburg


    Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein


    Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

    Groß Wittensee | Altbau

    Amtsdirektor
    Gleichstellung
    Amtskasse
    Breitband
    Hauptamt
    IT-Service
    Kämmerei
    KITA / Schule
    Personal
    Steueramt

    Groß Wittensee | Neubau

    Bürgerbüro
    Sozialamt
    Standesamt / Trauzimmer
    Sitzungsräume
    Bauamt
    Ordnungsamt
    Archiv
    Hausmeister
    Bauhof GW

    Owschlag (Bürgerbüro)

    An der Post 2
    24811 Owschlag
    Telefon: 0 43 36 / 2 70
    oder 0 43 56 / 99 49 - 351

    Borgstedt (Bürgerbüro)

    Im "Uns Dörpshus"
    Rendsburger Str. 20
    24794 Borgstedt
    Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
    oder 0 43 56 / 99 49 - 352

    Öffnungszeiten

    Groß Wittensee

    Montag08:00 bis 12:00 Uhr
    Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
    Mittwochgeschlossen
    Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
    Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

     

     

    Sozialamt

     

    Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung

    Owschlag (Bürgerbüro)

    Montag: 15:30 bis 17:30 Uhr
    Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

     

    Borgstedt (Bürgerbüro)

    Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr

     

    Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.