Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Bürgerportal Karte

Wer ein Sportboot unter Motor mit mehr als 11,03 kW (15 PS) führen möchte, benötigt einen Sportbootführerschein.

Sportbootführerscheine sind Befähigungs- und Berechtigungsnachweise für das Führen von Sportbooten auf den Binnenschifffahrtsstraßen und den Seeschifffahrtsstraßen. Abhängig vom Geltungsbereich sind unterschiedliche Sportboot-Führerscheine erforderlich.

Der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen (SBF Binnen) berechtigt zum Führen von Sportbooten mit Motor (auch Segelbooten) auf den Binnenschifffahrtsstraßen und den mit Motorbooten befahrbaren sonstigen Gewässern. Er ist vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 20 m Länge und/oder unter Motor mit mehr als 11,03 kW (15 PS). Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.

Der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen (SBF See) berechtigt zum Führen von Sportbooten mit Motor (auch Segelbooten) auf den Seeschifffahrtsstraßen. Er ist vorgeschrieben für Fahrzeuge unter Motor mit mehr als 11,03 kW (15 PS). Das Mindestalter beträgt auch hier 16 Jahre.

 

  • An den Deutschen Segler-Verband (DSV),
  • den Deutschen Motoryacht-Verband (DMYV),
  • den Yacht- und Segelclub vor Ort oder
  • die Volkshochschulen.

Deutschen Segler-Verband

Deutschen Motoryachtverband

 

  • Mindestalter SBF Binnen unter Segel: 14 Jahre
  • Mindestalter SBF mit Antriebsmaschine: 16 Jahre
  • Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber
  • Vorlage gültiger Kfz-Führerschein oder Führungszeugnis (Verzicht bei Minderjährigen)

 

  • gegebenenfalls Kosten für einen Lehrgang/Kurs
  • Aktuelle Prüfungsgebühren sind über der Deutschen Segler-Verband zu erfragen

 

Weitere Informationen sowie Lehrgangs- und Prüfungsangebote finden Sie beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) sowie dem Elektronischen Wasserstraßen-Informationssystem (ELWIS).

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrasruktur - Wassersport - Freizeitschifffahrt und Charterbescheinigung

WSV - Häufige Fragen zur Schifffahrt

WSV - ELWIS

Deutschen Segler-Verband (DSV)

Deutschen Motoryachtverband (DMYV)

 


Ansprechpartner

Vinckeufer 12-14 47119 Duisburg, Stadt
Tel: +49 203 8 09 58-0Fax: +49 203 8 09 58-58E-Mail: info[at]dmyv.de


Gründgensstr. 18 22309 Hamburg, Freie und Hansestadt
Tel: +49 40 6 32 00-90Fax: +49 40 63 20 09-28E-Mail: info[at]dsv.org


Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein


Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

Groß Wittensee | Altbau

Amtsdirektor
Gleichstellung
Amtskasse
Breitband
Hauptamt
IT-Service
Kämmerei
KITA / Schule
Personal
Steueramt

Groß Wittensee | Neubau

Bürgerbüro
Sozialamt
Standesamt / Trauzimmer
Sitzungsräume
Bauamt
Ordnungsamt
Archiv
Hausmeister
Bauhof GW

Owschlag (Bürgerbüro)

An der Post 2
24811 Owschlag
Telefon: 0 43 36 / 2 70
oder 0 43 56 / 99 49 - 351

Borgstedt (Bürgerbüro)

Im "Uns Dörpshus"
Rendsburger Str. 20
24794 Borgstedt
Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
oder 0 43 56 / 99 49 - 352

Öffnungszeiten

Groß Wittensee

Montag08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

 

 

Sozialamt

 

Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Owschlag (Bürgerbüro)

Montag: 15:30 bis 17:30 Uhr
Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Borgstedt (Bürgerbüro)

Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr

 

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.